Wir sind im Rom der 50er Jahre. Wir stellen uns Vespas vor, Mädchen mit langen fließenden Röcken und gestromten Sonnenbrillen und Männer wie Mastroianni in „La Dolce Vita“. Wir stellen es uns gut vor. Das war die Umgebung, in die die Familie Lembo zog.
Die Lembos besaßen eine kleine Parfümerie im Zentrum Roms. Dort verkauften sie historische Marken wie Guerlain, Penhaligon’s, Chanel, Lanvin an eine Kundschaft, die gut, sehr gut riechen wollte.
In diesem Umfeld wuchs Maurizio Lembo auf. Es war unvermeidlich, dass er beschloss, seine eigene Duftmarke auf den Markt zu bringen und das zu reproduzieren, was er als junger Mann gesehen und gerochen hatte. Er gründete Officina delle Essenze im Jahr 2001 und ließ sich dabei eindeutig vom Geschäft seiner Familie inspirieren.
Mit seinen Düften wollte er Ideen vereinen, die er seit seiner Kindheit zu Hause (und in Italien) gesehen hatte, wie Handwerkskunst und Luxus. Ich wollte durch die Düfte und das Eau de Cologne Wohlbefinden vermitteln und dass jemand, der es trägt, die Emotion verspürt, die etwas, das mit Zartheit zubereitet wird, immer hervorruft.
Aus allen Düften von Officina delle Essenze haben wir eine Linie ausgewählt das heißt, einfach so, ein großer Wohlfühlfaktor. Puro Lino, Puro Talco, Puro Neroli... sind rein, mit Persönlichkeit und perfekte Beispiele für Made in Italy. Wer wehrt sich?